Aktuelle Informationen

Anmeldung:
Bitte unbedingt über KUSSS zur Lehrveranstaltung anmelden. Bitte unbedingt die Hinweise zur Anmeldung lesen. Danke!
Termin:
wöchentlich, Dienstag 12:45-14:15
Raum:
HS 13

Mitteilung vom 5.10.2004:
Einsichtnahme am 6.10. wird nur bis ca. 8:45 möglich sein! Nächster Termin: 12.Oktober 2004, 8h-12h, Raum KG417/418.
Mitteilung vom 28.7.2004:
Die Noten sind ab sofort im KUSSS als vorläufige Noten einsehbar. (Studentinnen, die nur eine Note für Präsentationstechnik brauchen, finden ihre Note unter "Präsentationstechnik WS2003".) Derzeit kann ich die Noten über KUSSS noch nicht an die Prüfungsabteilung schicken, das sollte per Ende Juli funktionieren. Ich möchte die Zeugnisse aber ohnehin erst nach der Einsichtnahme Anfang Oktober ausstellen. Wer ein Zeugnis unbedingt früher braucht, setzt sich bitte mit dem LV-Leiter in Verbindung. Hinweise zum Benotungsmodus finden Sie auf der Seite LV Organisation.
Mitteilung vom 27.7.2004:
Auf Ihren persönlichen Seiten finden Sie ab sofort die Resultate der Logik-Klausur vom 3.Juni. Spät aber doch! Einsichtnahme in die Arbeiten schlage ich vor am 6.Oktober 2004, 8h-12h, Raum KG417/418. Einsichtnahme während der vorlesungsfreien Zeit kann per email arrangiert werden.
Mitteilung vom 2.7.2004:
Wer noch keinen Referee Report von mir für das Paper erhalten hat (die 4 Gruppen, die am letzten Dienstag ihre Vorträge gehabt haben), kann mit dem Erstellen der eigenen Reports warten, bis meine Reports eingetroffen sind.
Mitteilung vom 23.6.2004:
Die Refereeing Reports bitte bis spätestens 4.Juli ausarbeiten. Im Refereeing Algorithm habe ich die Beurteilung der logischen Korrektheit (Schritt 11) leicht modifiziert. Sehen Sie sich den Algorithmus noch einmal an.
Mitteilung vom 26.5.2004:
Die Vortragseinteilung ist ab sofort hier zu finden. In der Menüleiste gibt es ebenfalls einen Eintrag. Bitte überprüfen Sie, ob Sie in der Liste vorkommen.
Mitteilung vom 26.5.2004:
Die Musterlösung zum Beweis aus der gestrigen LV ist nun im Netz! Für all jene, die LaTeX lernen wollen (das müssen Sie früher oder später sowieso!) stelle ich die LaTeX und BibTeX Source zur Verfügung, sodass Sie sehen, wie man bestimmte Dinge in LaTeX machen kann.

Bitte besonderes Augenmerk auf Abschnitt 4: Dort versuche ich zu erklären, was der Fehler im gestrigen Beweis war, d.h. warum die Kurzversion des Beweises, die gestern vorgeschlagen wurde, doch nicht so funktioniert! Versuchen Sie daher doch, die längere Version des Beweises, wie sie in Abschnitt 3 gezeigt ist, zu verstehen. Allfällige Fragen dazu bespreche ich gerne in unserer Einheit am 3.6. nach der Klausur (siehe Mitteilung vom 6.5.2004). Und keine Angst: Zur Klausur kommt sicher nicht so ein schwieriger Beweis. Versprochen!

Mitteilung vom 18.5.2004:
Extended Deadline! Aufgrund verschiedenster Verzögerungen während des Semesters wird die Deadline zum Einreichen der schriftlichen Arbeiten auf den 2.6.2004 verlegt, sodass Sie noch allfällige Erkenntnisse aus den Fallstudien in die Arbeit einfließen lassen können. Achtung: Klausur ist am 3.6.2004!
Mitteilung vom 6.5.2004:
Termin für Klausur zum Abschnitt "Logik": Donnerstag, 3. Juni, 15:30, K269D.
Die Klausur (= schriftliche Prüfung) soll ca. 1 Stunde dauern. Stoffumfang ist die gesamte in der LV behandelte Theorie zur Prädikatenlogik, d.h. Syntax, explizite/implizite Definitionen, Semantik und Beweisregeln.
Im Anschluss an die Klausur werden wir noch ca. 1 Stunde anhängen, um die Fallstudien abzuschließen. Ab 8.6. beginnen dann die Präsentationen. Jede Präsentation soll auf 20 Minuten Dauer ausgelegt sein.
Mitteilung vom 29.4.2004:
Hinweis zur schriftlichen Arbeit (und zur Präsentation): Als Zielpublikum gehen Sie bitte von "mathematik-interessierten Studenten im 2. Semester ohne spezielle Themenkenntnisse aber mit ausreichender formaler Kenntnis" aus. Beweise sollen so präsentiert werden, dass die Leserin den Beweis versteht und den Beweis auch reproduzieren kann (das ist insbesondere dann der Fall, wenn jeder Beweisschritt auf eine der Beweisregeln der Lehrveranstaltung zurückgeht).
Mitteilung vom 30.3.2004:
Bitte teilen Sie dem LV-Leiter bis spätestens 24.4. Ihr gewähltes Thema für die schriftliche Arbeit und den Vortrag mit! Einfach email an den LV-Leiter und fertig.
Mitteilung vom 18.3.2004:
Bitte teilen Sie dem LV-Leiter bis spätestens 25.3. die Gruppenaufteilung mit! Aus jeder Gruppe schreibt bitte ein Mitglied dem LV-Leiter eine email, die die Namen und Matrikelnummern der beiden Gruppenmitglieder enthält. Als Antwort bekommen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, mit dem Sie auf der Web-Page den für Sie geschützten Bereich betreten können. Dort werden Sie dann die Arbeiten einreichen können, Referee-Reports einreichen und Reports zu Ihrer Arbeit lesen können und Vieles mehr.
Mitteilung vom 3.3.2004:
Die Terminaufteilung zwischen "Logik-Teilen" und "Präsentationstechnik-Teilen" der LVA finden Sie unter LV Organisation.
Mitteilung vom 3.3.2004:
Wir brauchen unbedingt einen Ersatztermin für die LV vom 9.3., sonst haben wir zu wenig Zeit für die Präsentationen! Variante 1 ist, am Dienstag nach Pfingsten (1.6.) eine Lehrveranstaltung abzuhalten. Alternativ dazu können wir uns auf einen beliebigen anderen Ausweichtermin im Juni einigen, wenn der Dienstag nach Pfingsten absolut unerwünscht ist. Bitte um Meinungsbildung bis 16.3.
Mitteilung vom 2.3.2004:
Die Lehrveranstaltung am 9.3.2004 entfällt!